Skip to content

Das große Buch der Psalmen

Psalmen eröffnen Wege zur Freiheit

Die Bibel umfasst insgesamt 150 Psalmen, die möglicherweise ursprünglich als „Andachts- oder Erbauungsbuch“ konzipiert waren. Bei einigen dieser Texte mag es schwerfallen, eine erbauende Botschaft zu erkennen. Dennoch vermitteln die Psalmen Gefühle von Lob, Hoffnung und Klage. Ihre Themen sind zeitlos und finden auch in der heutigen Welt Beachtung.

Psalmen sind Gebete, die an Gott gerichtet sind und von Menschen verfasst wurden, die ihre Sorgen und Freuden offenbaren. Der Autor legt nahe, dass jeder, der betet, auch in der Lage ist, eigene Psalmen zu verfassen. Es ist keineswegs anmaßend, einen Psalm zu schreiben.

Diese Sammlung enthält die 150 Originalpsalmen, jedoch mit einer moderneren Sprache und zeitgemäßen Inhalten. Darüber hinaus sind „freie“ Psalmen enthalten, die aus den Erfahrungen, Empfindungen und Gedanken des Autors hervorgehen. Diese sind selbstverständlich subjektiv und reflektieren oft persönliche Wünsche. Der Beter hat in der Regel Anliegen, die er an Gott richtet, und dafür braucht man sich nicht zu schämen.

Diese Psalmensammlung möchte dazu anregen, dass Leser den Mut finden, eigene Psalmen zu kreieren, zu formulieren oder zu beten. Es ist nicht erforderlich, dass diese perfekt sind; es genügt, in einfachen Worten das auszudrücken, was man in Momenten von Freude, Kummer, Dankbarkeit, Angst oder Hoffnung empfindet. Durch das Verfassen eines eigenen Psalms, sei es in Gedanken oder in Worten, kann man sich von vielen Belastungen des Alltags befreien.

Psalmen eröffnen Wege zur Freiheit.