Skip to content

Baku, die Hauptstadt von Aserbaidschan

Baku, die Moderne – Hauptstadt Aserbaidschans

 

Baku ist Hauptstadt, aber Baku ist nicht Aserbaidschan. Baku ist ein moderner Klecks in einer ärmlichen, traditionellen, von Wüste und karger Vegetation geprägten Landschaft. Aber auch das stimmt nur bedingt, denn in den Ausläufern zu Georgien wird das Land grün, schön. Dort wachsen die besten Weinreben.

Baku liegt am Kaspischen Meer mit einer Altstadt, die seit 2000 als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet ist. In Baku mischen sich viele Kulturen und Baustile, insbesondere treffen türkisch-islamische Elemente auf starke westeuropäische und russisch-osteuropäische Einflüsse. In den letzten Jahren entstanden im Zuge des aserbaidschanischen Wirtschaftsaufschwungs zahlreiche Wolkenkratzer und hochmoderne Bürogebäude. Das Vorbild ist Dubai. Man strengt sich an.

Aserbaidschan ist das bevölkerungsreichste Land im Südkaukasus: Hier leben rund zehn Millionen Menschen. Ein Viertel der Bevölkerung lebt in Baku.

Politisch denkt man meistens zuerst an das Schlechte: Korruption, Öl, Krieg. Doch lässt sich das Land nicht allein darauf reduzieren und nicht alle Vorurteile sind richtig.

Besonders mit seiner modernen Architektur punktet die Stadt. Nationale und internationale Top-Architekten haben das Stadtbild geprägt. Besonders eindrucksvoll sind neben Hadids Heydar Aliyev Center der SOCAR Tower, das Teppichmuseum, das aussieht wie ein eingerollter Teppich, und die Flame Towers. Letztere symbolisieren das Feuer, das in Aserbaidschan – dem „Land des Feuers“ – eine große Rolle spielt.

Baku wurde auch die „schwarze Stadt“ genannt und damit auf den Ölreichtum angespielt. Die Brüder Robert und Ludwig Nobel – Verwandte des Nobelpreis-Stifters Alfred Nobel – machten ab 1878 mit aserbaidschanischem Erdöl ein Vermögen. Die Region um die Hauptstadt Baku ist reich an Ölvorkommen, auf den Ölfeldern wurde zeitweise fast die Hälfte der weltweiten Ölproduktion gefördert. In Baku bauten die Nobels die Villa Petrolea, in der heute das Nobel-Museum untergebracht ist. Die Umweltverschmutzung durch die Ölförderung erinnert auch heute noch an die „schwarze Stadt“. Das Erdöl ist Fluch und Segen zugleich: Segen, weil es lange Zeit viel Geld für den Staat bedeutete; Fluch, weil es abhängig macht. Als die Ölpreise 2014 in den Keller fielen, geriet die aserbaidschanische Wirtschaft ins Taumeln. Es gab Massenproteste, weil das Geld immer weniger wert war, die Preise für Lebensmittel enorm gestiegen waren. Mit dem Ende des Ölbooms stellt Aserbaidschan nunmehr seine Wirtschaft breiter auf und will in die Bereiche wie Technologie und Innovation investieren.
Auf dem World Press Freedom Index belegt Aserbaidschan nur Platz 167 von 180 Staaten, was einen guten Blick auf die Situation der Gesellschaft zulässt. Das autoritäre Regime nimmt auch auf anderen Wegen Einfluss. Aserbaidschan „kauft“ seit Jahren mit teuren Geschenken und Reisen Politiker im Europarat und im Deutschen Bundestag.

Wichtigster Krisenherd des Landes ist Bergkarabach. Die Region wird von Aserbaidschan und seinem Nachbarland Armenien gleichermaßen beansprucht. Dort existiert die nicht international anerkannte Republik Arzach, in der fast ausschließlich Armenier leben, die jedoch mitten im Staatsgebiet von Aserbaidschan liegt. Nach dem Zerfall der Sowjetunion begann der Konflikt zu eskalieren, Armenien und Aserbaidschan führten einen blutigen Krieg, der 1994 mit einer Kontrolle Armeniens über das Gebiet endete. Seitdem flammt der Konflikt immer wieder auf. 2020 eroberte Aserbaidschan große Teile Bergkarabachs zurück. Der Waffenstillstand wurde seither immer wieder gebrochen und gipfelte im Mai 2021 in den letzten Grenzkonflikt.

Im Mai 1918 wurde die Aserbaidschanische Demokratische Republik ausgerufen. Aserbaidschan war damit der erste mehrheitlich muslimische Staat, der demokratisch war und nicht auf muslimischen Überzeugungen gründete. Als einer der ersten Staaten weltweit führte Aserbaidschan 1918 das Frauenwahlrecht ein – im gleichen Jahr wie Deutschland und als erster mehrheitlich muslimischer Staat überhaupt.

Baku liegt auf der Apscheron-Halbinsel. Archäologische Funde belegen, dass dieses Gebiet bereits seit 8000 Jahren besiedelt war. Im 12. Jahrhundert wurde sie Hauptstadt des Reiches. Der Palastbereich und die Wohnbauten befanden sich innerhalb der Festungsanlage, der heutigen Altstadt. Die Erdöllagerstätten sind zwar seit dem 8. Jahrhundert bekannt, wurden aber kommerziell erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von europäischen Erdölförderunternehmen, ausgebeutet. Zum Ende des 20. Jahrhunderts waren die Ölreserven an Land erschöpft, der Förderung wurde danach ins Kaspische Meer verlagert.

Seit 1918 war Baku die Hauptstadt der „Aserbaidschanischen Demokratischen Republik,“ zwischen 1922 bis 1991 die der Aserbaidschanischen Sowjetrepublik und ist seitdem die Hauptstadt des selbständigen Aserbaidschans.