Morbider Sonnenblumen-Charme

Morbider Sonnenblumen-Charme

Im August beginnt der Herbst. Besonders gut kann man dies an den Feldern der Sonnenblumen erkennen. Im Sommer stehen sie prächtig in Reih und Glied, aufrecht und entschlossen, ihren Blütenkranz der Sonne entgegen reckend. Dann verlieren sie so allmählich ihren Glanz. Die Blüten neigen sich. Der Betrachter hat den Eindruck, dass die Blumen ihre Köpfe hängen lassen. Gerade bei den Sonnenblumen hinterlässt dies einen traurigen Eindruck. Das Leben geht zu Ende. Die Sonnenblumen verlieren ihre Pracht, strahlen nicht mehr, und neigen ihre Häupter zur Erde hin. Auf mich wirkt dieser morbide Charme mit einer großen Anziehung. Gerade der Verfall steht für sehr schöne Stimmungsbilder. Einige davon habe ich hier abgespeichert.

Kunst aus Abfall

Kunst aus Abfall

Wenn man eine Reise macht, dann kann man etwas erzählen. Man kann meistens auch sehr viele Bilder zeigen. So habe auch ich auf meiner Kaukasus Reise sehr viele Bilder gemacht. Meine Städteporträts sind auf meiner Homepage gespeichert. Viele andere Bilder ruhen aber sanft in meinem Computer. Weiterhin gibt es viele Bilder, die einfach Schrott sind: verwackelt, verzogen, verkehrt belichtet, ein schlechter Ausschnitt. Normalerweise übergibt man diese Bilder sehr schnell dem elektronischen Papierkorb. Dann sind sie weg. Ich habe sie dieses Mal gesammelt, in einer Extradatei. Dann habe ich mit allen möglichen Tricks der Bildbearbeitung an diesen Bildern Korrekturen vorgenommen. Es ist ganz interessant, was dabei herausgekommen ist. Es entstanden nämlich neue Bilder, die für sich fotografisch ernst genommen werden müssen. So können gute Bilder, kleine Kunstwerke aus dem Fotomüll einer Reise entstehen.

Darstellung von Dummheit

Darstellung der Dummheit in Bildern

Ich arbeite gerade an Bildern, die zu meinem Buch „Was ist Dummheit“ passen sollen. Das ist gar nicht so einfach. Wie stellt man Dummheit dar? Bei Dummheit geht es um vielfältige Handlungen. Dummheit ist Rauchen oder Krieg, Gier oder in ein Loch fallen. Man kann Dummheit gut beschreiben. Wie aber als Bild darstellen. Meine Idee war nun: Stühle stehen an einem Tisch, aber fast nie auf einem Tisch. Das könnte man als dumm bezeichnen. Der Stuhl ist zum Sitzen geschaffen, was nicht möglich ist, wenn der Stuhl auf dem Tisch steht. Also eine dumme Idee.

Ich habe nun Stuhl auf Tisch fotografiert. So ist der erste Teil dieser Ausstellung auch Gegenständliches. Im zweiten Teil habe ich die Bilder stark verfremdet, die Dummheit sozusagen kaschiert. Diese Bilder überwinden die Dummheit, indem sie nicht mehr so richtig den Stuhl auf dem Tisch zeigen, sondern Farbenchaos, Verzerrungen, Überlagerungen, einfach nur Farbe und Strukturen.

Ich finde beide Darstellungsarten interessant und werde beide Bildarten nutzen, um Dummheit fotografisch darzustellen.

„Kunst“Bilder zum Krieg

"Kunst"Bilder zum Krieg

Bilder zum Krieg. Ich hätte nicht gedacht, dass ich jemals einen Impuls verspüre Bilder zum Krieg zu schaffen. Es ist nicht als Kriegs-Kunst zu verstehen, sondern eher als Kriegs-Schmerzen in Kunstform.