Machen macht mächtig 2005

Machen macht mächtig 2005

Machen macht mächtig

Überzeugend führen mit Machiavelli

manager edition, manager magazin

Redline Verlag 2005

Niccolo Machiavellis Anleitung zum Herrschen – „Il principe“ – ist schon seit Jahrhunderten legendär. In seinem Buch stellt Werner Schwanfelder die Kerngedanken Machiavellis vor und „übersetzt“ dessen überraschend aktuelle Erkenntnisse in Handlungsstrategien für Führungskräfte. Wie geht man mit unliebsamer Konkurrenz um und wie erlangt man die Loyalität seiner Mitarbeiter? Ist es klüger ein Ehrenwort zu halten oder unberechenbar zu sein? Antworten auf diese und andere Fragen findet der Autor in seiner fundierten, vor allem aber auch kurzweiligen Re-Lektüre Machiavellis.

  • Gebundene Ausgabe: 250 Seiten
  • Verlag: Redline Wirtschaftsverlag; (August 2005)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 363601286X
  • Preis: 19,90 €

Sun Tzu für Manager, Niederlande 2005

Sun Tzu für Manager, Niederlande 2005

Sun Tzu für Manager

Herausgegeben von Uitgeverij Business Contact in Amsterdam 2005

De 13 wetten van strategie

sun-tzu-voor-managers-1

In Holland ist eine Übersetzung des Buches “Sun Tzu für Manager” erschienen. Herausgegeben wurde sie von Uitgeverij Business Contact in Amsterdam.

De 13 wetten van strategie
Werner Schwanfelder
Onze prijs: € 24,50
Er zijn nog geen stemmen uitgebracht op dit boek. Geef als eerste een waardering!

Wie zich in strategie verdiept, kan niet om de tijdloze inzichten van Sun Tzu heen. Deze veldheer is in China al eeuwenlang een bron van inspiratie voor het leiderschap in werk en leven. Het is Werner Schwanfelder gelukt om de 2500 jaar oude, vaak cryptische teksten te vertalen naar herkenbare concepten en adviezen voor in het bedrijfsleven. Hij richt zich hierbij niet alleen op concurrentie, maar ook op conflictmanagement, interne communicatie en andere kerntaken van de moderne manager van nu.

Dit boek bevat als bijlage de volledige tekst van Sun Tzu’s ‘Kunst van de oorlogsvoering’. Het voorwoord in de Nederlandse editie is van de hand van Robert Ogilvie, bekend van zijn boek ‘Krijgskunde en ondernemingsstrategie’.

Inhoudsopgave
Inleiding

– Planning: het eerste gebod
Grondige voorbereidingen zijn de alfa en de omega van succes

– Zonder inzet geen succes: het tweede gebod
Slim gebruik van resources leidt tot de overwinning

– Aanvalsstrategie: het derde gebod
De juiste strategie leidt de visie naar de overwinning

– Tactiek: Het vierde gebod
De zegevierende tactiek vermijdt fouten en sluit risico’s uit

– Het voeren van de strijd: het vijfde gebod

Lees meer…
Met methode en goede manoeuvres de overwinning behalen

– Eigen kracht en zwakte van de tegenstander het zesde gebod
Wie de voorwaarden van de confrontatie dicteert, zal zegevieren

– Problemen beheersen: het zevende gebod
Wie wil winnen, moet tactische manoeuvres beheersen

– Flexibiliteit maakt het verschil: het achtste gebod
Voor doorslaggevend voordeel in de strijd moet een strijder ad hoc kunnen reageren

– De moeite van de uitvoering: het negende gebod
Met opmerkelijke en voorbeeldige leiding winnen

– Terreinkennis I – Het oorlogsterrein: het tiende gebod
Goed rekening houden met het terrein leidt tot tactische voordelen

– Terreinkennis II – De stellingen van de tegenstanders: het elfde gebod
Ook bij de slag is oog voor de situatie essentieel voor de overwinning

– Vuur als aanvalswapen: het twaalfde gebod
Bij het gebruik van extreme middelen is bijzondere voorzichtigheid geboden

– De inzet van spionnen: het dertiende gebod
Vermijd tijdrovende en dure gevechten dankzij een informatievoorsprong

Nawoord
Dankbetuiging
Bijlage – Sun Tzu: De kunst van de oorlogvoering – de originele tekst.

Sun Tzu für Manager 2004

Sun Tzu für Manager 2004

Sun Tzu für Manager

Die 13 ewigen Gebote der Strategie

Campus Verlag 2014


Sun Tzu
(besser Sunzi  孙子/孫子 „Meister Sun“ oder eigentlich: 孙武 Sun Wu) lebte um 500 v. Chr. im Königreich Wu. Er war chinesischer General und wohl der erste Militärstratege. Seine Erfahrungen und Lehren brachte er in einem Buch unter: „Die Kunst des Krieges“. Das Buch machte ihn berühmt. König Ho Lu des Reiches Wu machte ihn zu seinem obersten Feldherrn. In dieser Position konnte er seine Ansichten umsetzen In seinem Buch las man zu einer Zeit von einem Militärstrategen Erstaunliches. So legt Sun Tzu Wert auf die Feststellung, dass der Krieg und der Kampf möglichst vermieden werden sollte, da er den Staat und das Volk ruiniert. Seiner Ansicht nach gibt es vor dem Krieg noch viele Möglichkeiten, den Feind in Schranken zu weisen. Wichtig ist ihm, die Strategie des Feindes zu erkennen, um dann angemessen reagieren zu können. Wie sagt man? Erst Denken, dann Handeln! Erst, wenn man alle friedlichen strategischen und taktischen Mittel ausprobiert hat, ist ein Krieg zu befürworten. Dann kennt er allerdings viele Strategien und Taktiken, um zu siegen.
Sun Tzu ist ein sehr verantwortungsbewusster Feldherr. Seine Krieger gehen ihm über alles. Sie sind seine wichtigste Ressource. Deshalb macht er sich auch über sie viele Gedanken: Wie führe ich erfolgreich meine Krieger.

Drei Zitate
•    Der klügste Krieger ist der, der niemals kämpfen muss
•    Chancen multiplizieren sich, wenn man sie ergreift
•    Die Macht ist bösartig und unersättlich – erst stumpfst sie uns ab gegen das Leid anderer Menschen und dann macht sie uns süchtig danach, denn nur das Leiden anderer verleiht uns die Gewissheit, das unsere Macht über Sie ungebrochen ist. Im Gegensatz dazu will wahre Autorität nur das Beste für die Mitmenschen; ihr Wirken ist geprägt von Mitgefühl und Gerechtigkeit

Börsenlexikon 2003

Börsenlexikon 2003

Börsenlexikon

Alle Begriffe, die Sie wissen müssen

Campus-Verlag 2003

Hier finden Sie alle wichtigen Begriffe rund um Geldanlage und Börsengeschehen, die in der Fachpresse stets als bekannt vorausgesetzt und im Beratungsgespräch nur selten erklärt werden. Die vier Bestseller-Autoren und Börsen-Experten Friedhelm Busch, Werner Esser, Uwe Lang und Werner Schwanfelder erklären über 350 einschlägige Fachbegriffe in kurzen und prägnanten Definitionen mit anschaulichen Beispielen und weiterführenden Internet-Tipps. – »Zum schnellen Nachschlagen ebenso geeignet wie zum gründlichen Durcharbeiten für Anfänger, denn das Buch ist leicht zu lesen und in sich abgeschlossen, also so gut wie ein Lehrbuch.« Financial Times Deutschland

Vermögen ist machbar 2002

Vermögen ist machbar 2002

Vermögen ist machbar

Schritt für Schritt zur finanziellen Sicherheit

Campus Invest

Campus Verlag 2002